
50 Jahre Otto-Hahn-Gymnasium Karlsruhe
Alumni-Treffen am 16.11.2019
Liebe Ehemalige,
unser großes Alumnitreffen rückt näher und wir wollen Ihnen ein paar Informationen zum Ablauf sowie das vorläufige Programm an die Hand geben.
Wir werden zu den einzelnen Jahrgängen “Abitische” aufstellen, die einerseits als Treffpunkt dienen können, andererseits auch als kleine Ausstellungsfläche von mitgebrachten Erinnerungsstücken. Auf diesen Tischen liegen Etiketten, die man mit Namen und Jahrgang beschriften und sich ankleben kann. Das erleichtert vielleicht ein wenig den Überblick oder die Gesprächsaufnahme.
Von ca. 16.30 Uhr – 20.00 Uhr gibt es ein Imbissangebot. Getränke werden durchgehend verkauft. Der Erlös geht an unsere Fördergemeinschaft. Ohnehin möchten wir Sie um Ihre Unterstützung bitten, um unseren Weg der “digitalen Schule” weiter vorangehen zu können. Derzeit steht vor allem die Anschaffung von weiteren iPads an. Dazu erhalten Sie aber im Verlauf des Treffens mehr Informationen.
Genaue Raumpläne hängen am 16.11. vor Ort aus.
Programm
ab 16.00 Uhr | Eintreffen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer |
Abi-Jahrgangstische | |
ab 16.15 Uhr | Das OHG in Filmbeiträgen (durchgehend bis 20.00 Uhr) |
OHG kreativ: Werkschau | |
ab 16.30 Uhr | Schulhausführungen (alle 30 Minuten; Beginn letzte Führung 18.30 Uhr) |
Digitale Schule: Informationen und Projekte (bis 19.00 Uhr) | |
17.00 Uhr | Begrüßung in der Aula |
19.00 Uhr | Die Reindeers (Part 1) |
20.15 Uhr | Die Reindeers (Part 2) |
23.00 Uhr | Veranstaltungsende |
Dazu Gespräche mit aktiven und ehemaligen Lehrerinnen und Lehrern und viel gute Laune.
Wir freuen uns auf Sie.
Ihr Orgateam
ANMELDESCHLUSS BIS 16.10. VERLÄNGERT
Schon über 400 ehemalige Schülerinnen und Schüler haben sich für unser Alumni-Treffen am 16.11. angemeldet. Da die Nachfrage immer noch sehr groß ist, verlängern wir die Anmeldefrist bis zum 16.10. Auf der Homepage gibt es jetzt auch nach und nach Hinweise zu Programm und Ablauf.
Wir freuen uns. Einladungsschreiben der Schulleitung

Zum Anlass des 50-jährigen Schuljubiläums schreibt das Kreativressort dieses Jahr einen Fotowettbewerb aus.
Teilnehmen können alle Klassenstufen sowie auch Lehrerinnen und Lehrer und Eltern! Wer gerne fotografiert, kreativ ist und tolle Preise gewinnen möchte, für den ist das genau das Richtige.
Allgemeine Informationen zur Teilnahme:
1. Die Bilder müssen mind. 3MB besitzen und werden im jpg-Format per E-Mail an fotowettbewerb[at]ohg-ka.de verschickt.
2. Es dürfen maximal 2 Bilder eingereicht werden. Die Dateien sind wie folgt zu benennen (Beispiel):
-
Schüler: 7f_Müller_Max_1
-
Lehrer: Schneider_Kristina_1
-
Eltern: Schmitt_Hans_1
3. Auf jedem Foto muss auf irgendeine Art und Weise die Zahl 50 zu sehen sein.
4. Für alle Teilnehmer ist die Abgabe einer Einverständniserklärung verpflichtend, diese findet man auf der OHG-Homepage zum Download oder im Sekretariat.
5. Fotos aus dem Internet sind verboten!!!
6. Es werden jeweils drei Bestplatzierte aus den Klassenstufen 5-7, 8-9, 10-K1 sowie bei den Lehrern und Eltern geehrt.
7. Die Jury besteht aus Herrn Ramin, Frau Zwirner und dem Kreativressort.
Der Wettbewerb startet am 04.02.2019 und endet am 25.10.2019! Die Bilder sowie die Gewinner werden am Weihnachtsbasar präsentiert und vorgestellt.
Wir freuen uns auf euch!!!!
Euer Kreativressort
50 Jahre Otto-Hahn-Gymnasium Karlsruhe
Zeitpunkt |
Veranstaltung (* aktualisiert am 19.02.19) |
04. Februar |
Ehrung der Eliteschülerin des Jahres Auftakt des SMV-Fotowettbewerbs „50 Jahre OHG“ |
02. April * |
Festvortrag Geographie: Der Untergang von Milet (19.30 Uhr) Geographische Analyse einer antiken Katastrophe |
20.-24. Mai |
Juniorwahl zu den Europawahlen 2019 mehr dazu hier und hier Ein Projekt des Faches Gemeinschaftskunde mit der SMV mit einem Vortrag des ehemaligen OHG-Schülers Prof. Dr. Joachim Nagel (Vorstand der KfW-Bankengruppe) am 22.5., 18.30 Uhr in der Mensa mehr dazu hier und hier |
04./05. Juni |
Kunst trifft Literatur Vernissage der Neigungsfächer Bildende Kunst mit Textbeiträgen des Kurses „Literatur und Theater“ |
26./27.Juni |
„Es war die Nachtigall und nicht die Leiche“ Ein Theaterabend der Theater-AG |
12. Juli |
Schulfest Mitmachen – Präsentieren – Informieren Feiern Sie mit! |
22. Juli |
50 Jahre – 50 Orte: Jubiläumsveranstaltung „Jugend trainiert für Olympia“ am OHG Verleihung des ersten Fairnesspreises des OHG |
30. September * |
Hochwasser in Venedig (19.30 Uhr) Präsentation der Studienfahrtsergebnisse des Neigungsfaches Geographie |
20. Oktober 17.00 Uhr |
OHG-Gala im Badischen Staatstheater |
04.-08. November |
Schule ohne Rassismus und mit Courage Menschenrechte und Menschenpflichten – die Woche vor dem 9. November mit einem Vortrag des ehemaligen OHG-Schülers Wolfram Eilenberger (Publizist und Philosoph) am 7.11. |
16. November |
25 Jahre Lehrer-Volleyballturnier Ehemaligentreffen |
04. Dezember |
Weihnachtsbasar Vernissage „50 Jahre OHG“ (SMV Fotowettbewerb) Präsentation der Jubiläumsschriften |
12. Dezember |
Weihnachtliches Festkonzert zum Abschluss des Jubiläumsjahres |
|
|
50 Jahre Otto-Hahn-Gymnasium Karlsruhe
Das Otto-Hahn-Gymnasium feiert im Jahr 2019 sein fünfzigjähriges Bestehen. Seit der Schulgründung im neuen Karlsruher Stadtteil „Waldstadt“ ist die Geschichte der Schule immer abwechslungsreich und spannend gewesen und alle Beteiligten dürfen stolz darauf sein, was in diesen Jahren geschaffen worden ist.
Das Otto-Hahn-Gymnasium ist eine offene und bunte Schule. Es ist uns besonders wichtig, junge Menschen für Werte wie Freiheit, Toleranz, Verantwortung und Fairness zu sensibilisieren und sie auf ihrem Weg zu selbstbewussten Vertreter*innen einer offenen Gesellschaft zu stärken.
Wir möchten Sie auf diesen Seiten über die Aktivitäten in unserem Jubiläumsjahr informieren und Sie gleichzeitig herzlich einladen, an den einzelnen Veranstaltungen teilzunehmen. Detaillierte Informationen werden jeweils rechtzeitig veröffentlicht.
Aber nicht nur über die Veranstaltungen zum Jubiläum können Sie sich hier informieren. Wir wollen Sie einladen, gemeinsam mit uns unsere Schule zu erkunden und nach und nach interessante Details zu Geschichte, Gegenwart und Zukunft des Otto-Hahn-Gymnasiums zu erfahren.
Andreas Ramin und Petra Rüdebusch
Jubiläumsflyer (pdf; aktualisiert am 27.02.19)