
Seit 2023 findet der bundesweite Wettbewerb „Deutsche Olympiade der Geowissenschaften“ statt, bei dem sich Oberstufenschülerinnen und Oberstufenschüler mit Fragen rund um die Erforschung des Planeten Erde, seinem Aufbau und seiner Struktur, dem Material aus dem er besteht, sowie den physikalischen, chemischen und biologischen Prozessen beschäftigen.
Insgesamt haben 20 Schülerinnen und Schüler des Otto-Hahn-Gymnasiums an dem Wettbewerb teilgenommen und dabei einen beachtlichen Medaillenspiegel erzielt! Von bundesweit über 3000 Teilnehmern, schafften es zwei Schüler und eine Schülerin unter die besten 400 (Bronze-Medaille) und ein Schüler unter die besten 200 (Silber-Medaille). Zur Gold-Medaille dürfen wir Ferdinand H. aus der K1 gratulieren, der damit nicht nur zu den besten 50 Teilnehmern gehört, sondern sich durch diesen Erfolg auch für die bundesweite Finalrunde qualifiziert hat!
Die vier Gewinnerinnen und Gewinner der Finalrunde haben die Möglichkeit, im Sommer 2025 als deutsches Nationalteam an der internationalen Olympiade der Geowissenschaften (IESO) teilzunehmen.
Wir gratulieren herzlich zu diesen Erfolgen und wünschen unserem Goldmedaillen-Gewinner viel Glück in der nächsten Runde! Und wer weiß – vielleicht gelingt ihm ja der Sprung ins Nationalteam…
Text: N. Hamel Bild: S. Bender