„Abios Amigos“ – OHG Abiball 2024

Alle Abiturienten auf der Bühne

Am 6.7.2024 fand der diesjährige Abiball des Otto-Hahn-Gymnasiums unter dem Motto „Abios Amigos” im Bürgerzentrum „Südwerk“ in der Südstadt-Ost statt. Den Abend eröffnet Schulleiter Andreas Ramin mit einer Ansprache über das Suchen und Finden, über die zunehmend verschiedenen Medien- und Lebenswelten von Lehrern und Schülern und die hoffentlich immer noch gemeinsamen Werte einer offenen Gesellschaft. Mit seinem Motto „It has to feel good” aus einem Lied der lokalen Künstlerin Sandie Wollasch, macht er den Abiturientinnen und Abiturienten Mut, sich auch auf ihr Bauchgefühl zu verlassen und das zu wählen, was sich richtig anfühlt. Er mahnt eindringlich, die Werte der Demokratie hochzuhalten. Das Preisbuch, das für insgesamt hervorragende Leistungen (also einen Abiturschnitt besser als „gut”) vergeben wird, war deshalb „Ein Literarischer Kommentar” zum Grundgesetz.

Herr Ramin und vier Abiturientinnen auf der Bühne
Unsere ModeratorInnen

Spürbar kritisch war auch die Rede der Scheffel-Preisträgerin Helen Tänzel, die deutlich machte, dass es eigentlich gar nicht so schwer sei, etwas zu bewirken, indem man zum Beispiel von seinem Wahlrecht Gebrauch mache und kritisch wähle. Ermutigend war vor allem ihre Beobachtung: In Geschichten von Zeitreisen haben die Zeitreisenden immer große Angst, dass selbst kleinste Veränderungen in der Vergangenheit massive Auswirkungen auf die Zukunft haben werden, aus der sie kommen. Merkwürdigerweise meinen die Menschen in ihrer Gegenwart in aller Regel, nichts, aber auch gar nichts für die Zukunft bewirken zu können.

Eher lustig war dagegen die Rede von Magnus Schroiff und Marvin Sazer im zweiten, so genannten inoffiziellen Teil des Abends, die mit einem eigens gedichtetes Loblied auf die Schulsekretärinnen, Frau Kümmerlin, Frau Wespatat und Frau Zimmermann endete. Für Entspannung zwischen den Reden sorgte Olivia Aust, die „Viva la Vida” sang – laut Ramin schöner als Coldplay. Für den reibungslosen Ablauf sorgte Lara Hebel als Moderatorin im ersten Teil und Samuel Kremer bei der Technik. Gemeinsam mit Lilli Wenner moderierte Marina Kuzmann den inoffiziellen Teil, übergab die Preise der Schüler-Rankings und hielt das Publikum an, beim „Wer-wird-Millionär”-Spiel nicht vorzusagen.

Der Abi-Film bildete wie üblich den Schlusspunkt des gelungenen Abends, der viele Gelegenheiten für Gespräche bot und die diesjährigen Abiturientinnen und Abiturienten im würdigen Rahmen mit allen guten Wünschen in die neu gewonnene Freiheit entlassen hat: „Macht was aus eurem Leben, ihr könnt das!”

Text: S. Guttmann;  Bilder: O. Saenger

Die Rede der beiden Schüler