Berufs- und Studienorientierung am Otto-Hahn-Gymnasium

Die Berufs- und Studienorientierung ist ein zentraler Bestandteil unseres schulischen Bildungsauftrags. Ziel ist es, unsere Schülerinnen und Schüler bei der fundierten Wahl ihres weiteren Bildungs- und Berufswegs zu unterstützen. Dabei legen wir großen Wert auf eine praxisnahe, individuelle und kontinuierliche Begleitung.

BOGY Logo

Bereits in Klasse 8 sammeln die Jugendlichen erste Erfahrungen in der Arbeitswelt. Im Rahmen eines Tagespraktikums haben sie die Möglichkeit, entweder am Girls’ und Boys’ Day teilzunehmen oder einen Tag lang ein Elternteil bei der Arbeit zu begleiten. Diese ersten Einblicke fördern das Verständnis für berufliche Tätigkeiten und regen zur Auseinandersetzung mit eigenen Interessen und Stärken an.

In Klasse 9 besuchen unsere Schülerinnen und Schüler das Berufsinformationszentrum (BIZ). Dort lernen sie, wie man gezielt nach Berufen recherchieren kann, welche Online-Tools und Berufsorientierungstests zur Verfügung stehen und wie sie diese sinnvoll für ihre individuelle Zukunftsplanung nutzen können. Der Besuch vermittelt nicht nur wichtige Recherchekompetenzen, sondern fördert auch die Eigenverantwortung in der beruflichen Orientierung.

Ein zentrales Element stellt das Bogy-Praktikum (Berufsorientierung am Gymnasium) in Klasse 10 dar. Es ermöglicht den Jugendlichen vertiefte Einblicke in die Arbeitswelt. Durch die praktische Erfahrung in einem Unternehmen lernen sie, ihre Interessen und Fähigkeiten realistisch einzuschätzen und entwickeln konkrete berufliche Perspektiven.

Zur gezielten Vorbereitung auf Bewerbungsverfahren führen wir Trainingseinheiten für Bewerbungsgespräche in realitätsnahen Situationen durch. Dieses Bewerbungstraining findet in Zusammenarbeit mit der Jugendstiftung der Sparkasse Karlsruhe statt. Dabei üben die Schülerinnen und Schüler, sich authentisch zu präsentieren, professionelle Bewerbungsunterlagen zu erstellen und konstruktiv mit Feedback umzugehen – wichtige Kompetenzen für einen erfolgreichen Übergang von der Schule in die Berufswelt.

Ein besonderer Gewinn ist die Kooperation mit dem Unternehmen init SE, einem international tätigen IT-Unternehmen mit Sitz in Karlsruhe. Mitarbeitende des Unternehmens begleiten schulische Projekte, bieten praxisorientierte Workshops an und gewähren Einblicke in unterschiedliche Berufsfelder – ein wertvoller Beitrag zur realitätsnahen Orientierung.

Darüber hinaus steht uns die Bundesagentur für Arbeit als verlässlicher Partner zur Seite. Die Berufs- und Studienberaterin, Frau Herzog, unterstützt unsere Schülerinnen und Schüler individuell bei der Suche nach passenden Studiengängen oder Ausbildungswegen und informiert und berät regelmäßig in persönlichen Gesprächen sowie Informationsveranstaltungen.

Unsere Schule versteht Berufs- und Studienorientierung als prozesshaften Weg, der in enger Abstimmung mit Eltern, Lehrkräften und externen Partnern gestaltet wird. So schaffen wir eine solide Grundlage für einen erfolgreichen Start ins Berufsleben oder Studium.

Ansprechpartner für alle Fragen der Berufs- und Studienorientierung am Otto-Hahn-Gymnasium sind Frau Siebke, Frau Matthiesen und Herr Günthner.

Wir begleiten die Berufs- und Studienorientierung in enger Kooperation mit unserer Abi-Beraterin Frau Herzog von der Agentur für ArbeitWeitere Informationen und die Möglichkeit einer direkten Kontaktaufnahme mit Frau Herzog finden Sie hier.