Toller 2. Platz beim Bundesfinale für unsere TurnerInnen!

Unsere stolzen TurnerINnen mit Medallien

Bundessieg denkbar knapp verpasst

Als das Team der Turnmannschaft am späten Nachmittag in Berlin aufs Treppchen steigen und die Silbermedaille in Empfang nehmen durfte, waren die Gesichter wieder lachend. Um 9:30 Uhr am Morgen war davon noch nichts zu sehen…

Mit einer ambitionierten Mannschaft, die mit Melina Buchfink, Clara Schwertner, Mira Gerau und Noemi Alferi aus vier Kaderathletinnen der Kunstturn Region Karlsruhe sowie dem athletisch starken Jeremia Gucul bestand, reiste die OHG-Truppe nach gewonnenem Landesfinale zum Bundesfinale nach Berlin. Mit dabei außerdem Louis Knam, der als Ersatz im Falle eines Ausfalls bereitstand, sowie Ann-Kristin Keller und Anna-Lena Pfund, die die Mannschaft betreuten. Auf dem Papier war man im Vorfeld turnerisch im Teilnehmerfeld der 16 Bundesländer klar der Favorit. Aber der Wettkampf IV (U14) hat seine eigenen Gesetze: neben dem eigentlichen Turnen muss das Team im Standweitsprung, Stangenklettern, Staffellauf und Synchronturnen überzeugen, was vor allem in der Vorbereitung eine große Menge an Zeit kostet. An dieser Stelle ein besonderer Dank an Frau Keller, die etliche Stunden mit Jeremia auf dem Balken und den Synchron-Hockwenden verbracht hat.

Frau Pfund im Gespräch mit zwei aufmerksamen Turnerinnen
Vier Turnerinnen in Anzügen
6 Turner und Turnerinnen unterwegs in Berlin

Nach einer kurzen Nacht in der Jugendherberge begann das OHG-Team mit dem Synchronturnen im ersten von drei Durchgängen den Wettkampf. Noemi und Mira legten mit der maximalen Höchstpunktzahl von 6,0 Punkten eine hohe Messlatte für die übrigen Teams, Clara und Melina holten ebenfalls überragende 5,9 Punkte. Dem Synchronturnen folgte der Staffellauf… Lief der Probedurchgang noch problemlos, ließ das Team im entscheidenden Lauf im Eifer des Gefechts den Staffelstab fallen. Damit war klar, dass man sich zunächst einmal ganz hinten einreihen musste. Die Enttäuschung war der Mannschaft ins Gesicht geschrieben. Allen fünf Athleten ist hoch anzurechnen, dass sie bei den darauffolgenden Disziplinen 120% Einsatz zeigten und tolle Wertungen erturnten. Melina war die Tagesschnellste beim Klettern und auch bei den Gerätebahnen war man ganz vorne mit dabei. Nach zwei weiteren langen Durchgängen des Wartens war klar, dass sich das Team trotz des schwerwiegenden Fehlers auf den 2.Platz geturnt hatte!!

Doch das Bundesfinale bedeutet nicht nur Wettkampf: sondern auch eine tolle Zeit in Berlin mit Zoo- und Museumsbesuchen, Spiele in der Jugendherberge, Kennenlernen und Treffen von vielen anderen Sportlerinnen und Sportlern und nicht zuletzt die Abschlussparty in der Max-Schmeling Halle!

Herzlichen Glückwunsch an das OHG-Team und Danke an die Veranstalter von JtfO für eine tolle Zeit.

Text und Bilder: A. Pfund